Das macht UNS aus

Miteinander.Leben.Lernen

Wir begreifen unsere Schule als gemeinsamen Ort des Lebens und Lernens, wo wir wertschätzend und mit Freude den Schulalltag miteinander gestalten. Wir begleiten die Kinder und Jugendlichen dabei, ein gesundes Selbstvertrauen zu entwickeln, eigene Potenziale zu entfalten und schulische Ziele zu verwirklichen.

Aktuelles

Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz: 10d im Stadtarchiv zum Erinnern

Anfang des Monats besuchte die Klasse 10d das Mülheimer Stadtarchiv, wo sie sich unter Anleitung des Archivpädagogen Patrick Böhm mit den Biografien von einigen Mülheimer Jüdinnen und Juden beschäftigte, die wie über eine Million anderer Menschen im Konzentrationslager Auschwitz ihr Leben ließen. Anlass des Unterrichtsganges war der 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27.01.2025. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich intensiv mit den Einzelschicksalen der Mülheimer Opfer auseinander und zeichneten deren Lebenswege in kreativer Art und Weise in Comics nach. …

Unsere eigene Phänomenta: Physik zum Anfassen

Jedes Jahr verwandelt Frau Birkner unsere Schule am "Tag der offenen Tür" in eine spannende Welt der Physik - so auch in diesem Jahr: Unsere eigene Phänomenta entsteht! An zehn interaktiven Stationen haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, faszinierende physikalische Phänomene hautnah zu erleben und selbst auszuprobieren. Dabei können sie magische Täuschungen erforschen, den Geheimnissen des Magnetismus auf die Spur kommen und verschiedene elektrische Schaltungen nachbauen. Besonders beliebt sind das Arbeiten mit dem Elektromagneten, die Experimente mit der Lochkamera und das …

"Oppenheimer" und "Alles steht Kopf": RSB SchülerInnen lernten im Kino

Licht aus, Vorhang auf – die Realschule Broich  machte im Rahmen der Schulkinowochen mit neun Klassen einen Ausflug ins Filmtheater. Mit  „Alles steht Kopf“ und „Oppenheimer“ betrachteten wir die Unterrichtsinhalte der Fächer Biologie und Physik aus einer ganz neuen Perspektive. Zusammenhänge, die oft nicht offensichtlich sind, wurden hier - mit Popcorn und Limonade versüßt - sehr anschaulich dargestellt. Auch politische Machenschaften und die persönlichen Nöte wurden in „Oppenheimer“, dem Film über den "Vater der Atombombe", gut aufgeschlüsselt. Der Film konnte die Stimmung der …

Termine

Dienstag, 29.04.2025
Mittwoch, 30.04.2025
Donnerstag, 08.05.2025
Donnerstag, 22.05.2025
Dienstag, 27.05.2025

Kooperationen