Das sind eure AGs für das zweite Halbjahr
Beliebte AGs laufen auch in diesem Halbjahr. Damit ihr den Überblick behaltet, kommen hier die wichtigsten Infos für euch.
Europa kreativ entdecken können alle SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5 bis 7 in der Europa-AG bei Frau Irlenkäuser immer montags, 7./8. Std., in Raum 1.104. Macht mit und beteiligt euch beim Europäischen Wettbewerb rund um die Frage: Wie kann Europa bunter, gerechter, glücklicher werden? Wer weiß? Vielleicht gehört ihr bald zu den GewinnerInnen. Aber Achtung: Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 10 begrenzt.
Gleich zwei AGs gibt es in diesem Schuljahr für Theater-Fans. Die beliebte Theater-AG bei Frau Amelung könnt ihr mittwochs in der 7. (Raum 1.54) und montags in der 7. und 8. Stunde (Raum 1.54) besuchen.
Do you like English? Do you like acting? Dann bist du richtig in der Englisch-AG bei Frau Bovermann immer montags in der 7. und 8. Stunde in Raum 0.52. Teilnehmen dürfen SchülerInnen des sechsten und siebten Jahrgangs. Gemeinsam studiert ihr das kurze Englische Stück Rose White and pearl Black (Schneewittchen) ein. Mirror, mirror on the wall, who is the most beautiful of them all?
Sporthelfer werden können alle Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs. Ihr organisiert Sportevents und helft bei der Durchführung, gestaltet die bewegte Pause und vieles mehr. Und mit dem SH-Zertifikat könnt ihr euch sogar bei Vereinen für die Trainingsarbeit bewerben. Recht gute Noten solltet ihr allerdings haben, denn die meisten Veranstaltungen finden während der Unterrichtszeit statt. Die Sporthelfer-AG trifft sich dienstags in der 7. und 8. Stunde in der Turnhalle 3.
Ein Klassiker unter den AGs ist die Vivariums-AG bei Frau Einhaus. Gleich zwei Termine stehen zur Verfügung: dienstags und freitags immer in der 7. und 8. Stunde in Raum 0.52. Finde mehr Infos auf unserer Homepage unter Schulleben, AGs, Vivarium.
Ebenfalls seit Jahren bekannt und beliebt: Erasmus+ bei Frau Geissler rund um den Austausch mit SchülerInnen aus ganz Europa: Sei dabei! Die AG für den achten Jahrgang trifft sich immer freitags in der 7./8. Stunde in Raum 1.105.
Und jetzt mach mit, es ist bestimmt auch etwas für dich dabei!