Das macht UNS aus

Miteinander.Leben.Lernen

Wir begreifen unsere Schule als gemeinsamen Ort des Lebens und Lernens, wo wir wertschätzend und mit Freude den Schulalltag miteinander gestalten. Wir begleiten die Kinder und Jugendlichen dabei, ein gesundes Selbstvertrauen zu entwickeln, eigene Potenziale zu entfalten und schulische Ziele zu verwirklichen.

Aktuelles

"Oppenheimer" und "Alles steht Kopf": RSB SchülerInnen lernten im Kino

Licht aus, Vorhang auf – die Realschule Broich  machte im Rahmen der Schulkinowochen mit neun Klassen einen Ausflug ins Filmtheater. Mit  „Alles steht Kopf“ und „Oppenheimer“ betrachteten wir die Unterrichtsinhalte der Fächer Biologie und Physik aus einer ganz neuen Perspektive. Zusammenhänge, die oft nicht offensichtlich sind, wurden hier - mit Popcorn und Limonade versüßt - sehr anschaulich dargestellt. Auch politische Machenschaften und die persönlichen Nöte wurden in „Oppenheimer“, dem Film über den "Vater der Atombombe", gut aufgeschlüsselt. Der Film konnte die Stimmung der …

Bili-Schülerinnen und Schüler zu Gast am Gymnasium Broich

17 interessierte Schülerinnen und Schüler der Klasse 10d waren am 12. Dezember 2024 sowie am 09. und 14. Januar 2025 zu Gast am Gymnasium Broich, um im bilingualen Erdkunde- und Geschichtsunterricht der Einführungsphase (EF) in der Oberstufe zu hospitieren. Dabei bekamen sie nicht nur einen Einblick in den bilingualen Unterricht der Oberstufe, sondern konnten auch ihre an der Realschule erworbenen sachfachlichen Kenntnisse sowie sprachlichen Kompetenzen aktiv im Unterricht einbringen. Im Anschluss an den Unterricht kam es dann zu einem gemeinsamen Gespräch zwischen den SchülerInnen und …

Jugend debattiert 2025: Die Schulsieger stehen fest

"Sollten Straßen vor Schulen gesperrt werden?": Über diese Frage debattierten Celia, Leon, Johanna und Louis aus dem Jahrgang 9 (von links nach rechts im Bild) im Finale des diesjährigen Schulwettbewerbs "Jugend debattiert". Gut vorbereitet erwogen Celia und Leon die Vorteile der sogenannten "Schulstraßen", die bereits in einigen Städten in NRW wie Essen und Köln für die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler sorgen, während Johanna und Louis auf mögliche Probleme wie die Finanzierbarkeit der Maßnahme hinwiesen. Am Ende setzten sich - ganz knapp - Leon und Johanna (Leon: Platz 1, Johanna: …

Termine

Dienstag, 25.02.2025
Donnerstag, 27.02.2025
Freitag, 28.02.2025
Montag, 03.03.2025
Dienstag, 04.03.2025

Kooperationen