Das macht UNS aus

Miteinander.Leben.Lernen

Wir begreifen unsere Schule als gemeinsamen Ort des Lebens und Lernens, wo wir wertschätzend und mit Freude den Schulalltag miteinander gestalten. Wir begleiten die Kinder und Jugendlichen dabei, ein gesundes Selbstvertrauen zu entwickeln, eigene Potenziale zu entfalten und schulische Ziele zu verwirklichen.

Aktuelles

Logo-Wettbewerb 2025 ERASMUS+PROJEKT ID startet an der RSB

Mach mit beim Project ID Logo-Wettbewerb und erstelle das neue Logo für unser frisch gestartetes Europa-Projekt ID, an dem Schülerinnen und Schüler aus Belgien, Dänemark und Portugal teilnehmen. Reiche deinen Entwurf ein und bringe Europa zum Staunen! Einige gelungene Entwürfe sind schon eingegangen, über das Gewinner-Logo werdet ihr abstimmen! Auf der pdf.-Datei im Download-Bereich findet ihr alle wichtigen Infos über den Logo-Wettbewerb.  Reicht euer Project ID- Logo ein bis zum 28. 11. 2025 per Mail an Frau Bovermann (natascha.bovermann@rs-broich.de). Wir freuen uns über zahlreiche …

Zwischen Antike und Moderne: RSB zu Besuch in Thessaloniki

Nachdem uns im März fünf SchülerInnen und zwei LehrerInnen aus Thessaloniki besucht hatten, fand nun der Rückbesuch statt: Fünf Schülerinnen der Jahrgänge 7–9 machten sich gemeinsam mit Frau Temmler und Frau Geissler auf den Weg nach Griechenland.Thessaloniki ist nach Athen die zweitgrößte Stadt des Landes – eine Stadt voller spannender Gegensätze zwischen Antike und Moderne. Überall begegnet man Spuren der Vergangenheit: Reste alter Stadtmauern, Ruinen von Thermen, ein römisches Amphitheater und sogar an einigen U-Bahn-Stationen lassen sich Ausgrabungen hinter Glas bewundern. Gleichzeitig …

Scherenschnitt und Druck: RSB stellt in der Camera Obscura aus

Im Rahmen der Ausstellung Museumspädagogische Projekte in der Camera Obscura fand die Vernissage der WP-Kunstkurse der Jahrgänge 8 und 9 unter der Leitung von Frau Amelung statt. Eltern, Schüler:innen sowie weitere Interessierte konnten die ausgestellten Werke erkunden und sich diese von den jungen Künstlerinnen und Künstlern persönlich erläutern lassen.Gezeigt werden Schülerarbeiten aus den Themenbereichen Scherenschnitt  und Druck. Die Ausstellung ist noch bis zum 01.02.2026 zu sehen. Ein herzlicher Dank geht an Herrn Dr. Jörg Schmitz und seinem Team für die Bereitstellung der …

Termine

Kooperationen