Vorstellung des WP 1 Kurses Chemie
Welche Voraussetzungen sollten die Schüler mitbringen?
- Spaß an naturwissenschaftlichen Phänomenen und Experimenten
- Interesse an wissenschaftlichen Denkmodellen
- Bereitschaft zum praktischen Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Protokoll- Führung
- Verantwortungsvoller Umgang mit Geräten und Chemikalien
Die Inhalte der einzelnen Jahrgangsstufen
Klasse 7:
Unterweisung in Gefahrstoffe und Protokollführung
Stoffeigenschaften, Trennmethoden, Feuer
Klasse 8:
Oxidationen, Luft , Redoxreaktionen (Hochofen)
Chemische Zeichensprache
Klasse 9:
PSE/Atombau, Bindungstypen: Salze, Metalle,
Moleküle Wasser und Dipole, Säuren +Laugen/Salze
Klasse 10:
Elektrochemie, Organische Chemie
Und das gehört zum Chemieunterricht:
- Experimente
- Schülerlabore
- Projekte
- Spaß am Forschen und Protokolieren
Mögliche Projekte:
- Klasse 8: Luftverschmutzung
- Klasse 9: pH- Wert Untersuchung verschiedener Haushaltschemikalien
- Klasse 10: Enzyme bei der Verdauung
- Besuch unser Schülerlabore in Essen, Bochum und Leverkusen und die drei RWW Häuser: Haus Ruhrnatur, Wasserwerk, Aquarius
- Austausch einer Arbeit durch eine Projektarbeit