Hier ist das neueste Video:
https://youtu.be/LPFnJ_QQIpk
Mit einem Klick auf diesen Link könnt ihr das Video von Rico aus der 7e sehen:
Und hier das Video von Max Sch.:
Vivarium
Die Vivarium -AG
Vivarium? Was ist das denn?
1. Ein häufig gewählter Treffpunkt an unserer Schule.
2. Vivarium: lateinisch: vivarium = „Behälter für lebende Tiere““
Quelle: Wikipedia; Stw. Vivarium
3. Was wir daraus machen:
Seit etwa 4 Jahren gibt es die AG, die den kleinen, hellen Raum im Durchgang zwischen den beiden Schulhöfen zum Vivarium macht und dort in Terrarien verschiedene Tiere pflegt. Hier sehen wir z.B. Achatschnecken vom Ei bis zum ausgewachsenen, handgroßen Exemplar, das wieder seine Nachkommen in die Erde legt.
![]() |
![]() |
Baby-Schnecke und Achat-Schnecke
Das bedeutet natürlich auch:
-
Regelmäßiges Auswaschen der Futterschalen und Gemüse schneiden;
-
Sprühen, damit es feucht genug ist;
-
Reinigung der Scheiben
-
Einhalten von Sicherheits- und Hygienemaßnahmen
-
Auswechseln der Erde
-
Kenntnisse über die speziellen Bedürfnisse der Tierart erwerben
-
Sich - absprechen und Zusammenarbeiten
-
Zuverlässigkeit und Umsicht
-
Betreuung der Tiere über die Ferien – also vielleicht darf man die zuhause pflegen
-
Einsatzbereitschaft in der Pause und zwei Stunden AG – also länger in der Schule bleiben als andere
Was hier nach lästiger Arbeit klingt, hat aber auch seine schönen Seiten:
-
Sprühen macht manchen Leuten sehr viel Spaß
-
Im Vivarium muss es richtig warm sein – auch im Winter - denn die Terrarien selbst haben in der Regel keine eigene Heizung
-
fremde Tiere – manchmal mit einem gewissen Gruselfaktor – aber harmlos, nahezu allergiefrei
Stabheuschrecke
-
Zusammenarbeiten kann Spaß machen☺
Ende 2018 haben wir beschlossen, die alten, selbstgebauten Holzterrarien durch neue Glasterrarien zu ersetzen, um sie so leichter reinigen zu können und selbst mehr Einblick auf das geheimnisvolle Innere zu erhalten. Aber für Gecko Josy und das uralte Chamäleon Ingo ist ein großes Terrarium mit nicht spiegelnden Holzwänden und vielen langen Ästen zum Klettern besser.
Josy
Ingo
Wenn sie die Schulzeit bei uns und nicht bei ihrer Pflegerin, der Biologin und Mutter eines ehemaligen Schülers, Frau Keffel, verbringen, so sollen sie sich doch ganz entspannen und wohl fühlen können.
Dazu mussten wir auch so manches Mal auf die Unterstützung unserer „Techniker“ mit Bohrmaschine und viel Know-How zurückgreifen.
Und mussten das Terrarium wasserdicht kriegen.
Bei so viel Arbeit ist es manchmal nötig, dass ältere oder erfahrenere SchülerInnen ihr Wissen an die jüngeren bzw. unerfahrenen weitergeben. Und das nicht erst, wenn man sich entschließt, im Anschluss an die Schulzeit noch eine AG zu leiten, so wie es bis zu den Osterferien noch Matthias (manch einer wird ihn kennen) gemacht hat.
Weitere noch nicht genannte Tierarten: Schmuckhornfrosch, Riesentausendfüßer, Dorn- und Wanderheuschrecken, Wandelnde Blätter. Und da es den meisten nicht genügt:
Wir haben jedes Jahr den TerraZoo in Rheinberg besucht.
Krokodil im TerraZoo
Der „Chef“ des TerraZoos unterstützt uns nun auch mit Rat und Tat: So bekommt Josy diesen Sommer 2019 einen passenden Partner. Und …
uns fällt bestimmt noch vieles ein, was wir noch gemeinsam machen und erforschen können.
D. Einhaus (Vivarium-AG-Leitung)