Alles, was Sie über MINT wissen möchten, erfahren Sie in dieser Broschüre.
Einfach auf das Bild klicken!
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort des Schulleiters 3
Die Realschule Broich als Mint-Schule 7
Arithmetisches Basiskönnen: Alle auf einen Stand bringen mit den Rechenbausteinen 8
Mathematikwettbewerb der Mülheimer Realschulen 10
Freestyle-physics 11
Känguru-Wettbewerb 12
Kooperationen und Projekte im Bereich Naturwissenschaften 13
SEPP - Das Schüler-ExPerimentier-Praktikum der Uni-Essen 15
Projekt: Einführung in die Cyber-Sicherheit 16
ZDI Roboterwettbewerb 17
Mint meets Erasmus 18
Mint Technik – wie funktioniert Solarenergie? 19
Unterricht mit dem LUMBRICUS 20
Die Vivarium-AG 21
Ausflug zur Mülheimer Feuerwehr 22
Projekt im Mint-Unterricht: Mathematik-Zirkus 23
Mint-Biologie – Bewegung im Unterricht 24
Mausefallen Rennen des Physiktreffs 25
Tipps und Tricks rund um die Fotografie/Workshop in der Camera Obscura 26
Das Portrait im Wandel der Technik – Analoge Malerei durch Software neu entdeckt 28
Pencil of nature – Lichtzeichnungen mit der Camera Obscura 29
Das fabelhafte Parabeltier 30
Auswertung anatomischer Bewegungsstudien mittels Bildsequenzen 32
Entwurf und Design von Leuchtkunstobjekten 34
Hier sind die Roboter! Klasse 5c: Physik trifft Kunst 36Inhalt:
Mülheimer Wissenschaftstage 38
Schülerlabor an der Ruhr-Uni-Bochum 39
Mint Grundschulen Woche 40
Projekttage am Berufskolleg 41
Chemie Unterricht 42
Externe Zertifizierung: IT Essentials 43
Mint Projekt Technik Jahrgangsstufe 9 und 10 44
Vier zusätzliche Fachräume für Biologie, Chemie, Physik und Technik 46
Schule digital 47
Mint AG 48
Ausflug zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln 49
Schwerelosigkeit und Radioaktivität 50
Berufsorientierung und Mint 51
Erdkunde mal anders ... 52
Going green: 10 gibt 5 53
„Feiern statt Reihern“ 54
Haus Ruhrnatur 54
Zooschule Duisburg 55
Reduse Projekt 56
Aufklärung gegen Tabak 57
Lärmbelästigung am Arbeitsplatz: Schule neu erforscht 58
Die Biologie, die Bakterien und das Gesellschaftsspiel 60
Wir machen es sichtbar – unser Klimazonenmodell auf 7 Metern 62
Die Garten-AG 64