Europa Homepage
Als Europaschule liegt es uns am Herzen, den europäischen Gedanken weiterzutragen. Deshalb hat der Grafik-Design-Kurs Kl.10 eine Website angelegt,
die viele Informationen zu Europa enthält, sowie einige der Projekte vorstellt, die an unserer Schule entstanden sind.
Achtung: Die Seite ist noch im Aufbau!
R. Behrendt
Europa ohne Grenzen – eine Projektidee macht Schule
Unter dem Motto „Europa ohne Grenzen“ haben klassenübergreifend alle Schüler und Schülerinnen über die Dauer eines Schulhalbjahres einmal pro Monat ganztägig in verschiedenen Projekten zum Thema gearbeitet.Insgesamt wurden rund 50 verschiedene Projekte angeboten, die von der Geschichte des europäischen Fußballs, über Klischees, europäische Landeskunde, Portraits bedeutender Europäer, Auseinandersetzungen mit dem Begriff Heimat und der eigenen Region, Tier- und Pflanzenvielfalt, europäischen Sport für Menschen mit Behinderungen bis zu kulinarischen Traditionen und Geschichten aus und über Europa reichten.
Feierlicher Ausklang des Projekts war unser Europafest am 03. Juni. Eltern, Freunde, Verwandte, Schüler und Lehrer erhielten Einblicke in die verschiedenen Schülerarbeiten und konnten sich nicht zuletzt an einem großartigen europäischen Buffet stärken, das von den Eltern unserer Schüler und Schülerinnen vorbereitet wurde. Ihnen wie der gesamten Schulgemeinde sei an dieser Stelle für ihr nicht selbstverständliches Engagement gedankt, ohne das sich „Europa ohne Grenzen“ nicht hätte umsetzen lassen!
Uraufgeführt wurde beim Europafest der Filmbeitrag „ die Entstehung Europas“ der Klasse 6a, der die klassische Sage in einem überraschend neuen, frischenden Gewand zeigte. Eine ebenfalls von Schülern und Schülerinnen des 6. Jahrgangs großartig auf die Bühne gebrachte „musikalische Europareise“, der Kurzfilm „Ich bin wie ich bin (und das ist gut so!)“ der Klasse 6c, der beim diesjährigen 63. Europäischen Wettbewerb den ersten Platz auf Landesebene erreichte sowie der vom WP-Kunst mit dem Schwerpunkt Graphik-Design der Klassen 10 erstellte Trickfilm „Im Auge des Betrachters“, der die Zuschauer auf eine spannende Verfolgungsjagd durch Europa mitnimmt.
Nicht fehlen durfte natürlich ein abschließendes Europaquiz, bei dem das Wissen von Eltern, Schülern und Lehrern gleichermaßen auf die Probe gestellt wurde.
Die untenstehenden Bilder zeigen einige Impressionen unseres Europafestes.
![]() |
Hier geht es zu dem Film der Klasse 6a |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit einem Klick auf das Bild werden Sie auf die Homapage der Camera Obscura weiter geleitet. Ein wenig nach unten scrollen und Sie können sich den Trickfilm anschauen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |