Informatik
Die Realschule Broich bemüht sich, alle SchülerInnen an den Computer heranzuführen.
So wird je nach LehrerInnenkapazität in den Stufen 7 und/oder 8 mindestens ein halbes Jahr Informatik für alle Klassen angeboten. Hier werden Computergrundkenntnisse, Textverarbeitungsgrundlagen und der Umgang mit Präsentationsprogrammen vermittelt.
Darüber hinaus wird Informatik als WP I - Fach angeboten. Das heißt, in den Jahrgangsstufen 7, 8, 9 und 10 jeweils 4 Stunden pro Woche mit schriftlichen Arbeiten.
Um zu gewährleisten, dass die Schüler auch mit der gleichen Software zu Hause arbeiten können, benutzen wir das LibreOffice Paket. Das ist eine Open Source Software und kann kostenlos im Internet heruntergeladen werden.
Googlen nach: libreoffice download (writer = word calc = excel impress = powerpoint)
Ziele
- Fähigkeit einen Computer und seine Programme bedienen zu können und sich unbekannte Programme aneignen zu können.
- Kenntnisse über Computerumgebungsgeräte
- Kenntnisse über Netzwerke (LAN, WLan, Internet)
- gute Noten in Mathematik (zeigt Fähigkeit zum logischen Denken)
- Fähigkeit zum selbstständigen, konzentrierten Arbeiten
- Fähigkeit sich ruhig und umsichtig zu verhalten
WP heißt Wahlpflicht,
das heißt die Schule erwartet von den Schülerinnen und Schülern:
- sehr großes Interesse an den Inhalten des gewählten Faches
- überdurchschnittliches Arbeits- und Lernverhalten
- selbstständige Weiterentwicklung der erlangten Wissens
- 7er und 8er: drei Klassenarbeiten pro Halbjahr (in der Regel am Computer)
- 9er und 10er: zwei Klassenarbeiten pro Halbjahr
- Beteiligung und selbstständiges Erarbeiten und Nacharbeiten der Inhalte
Übersicht über die mögliche Themenvielfalt:
Desweiteren bietet die Realschule Broich für 9er und 10er SchülerInnen zwei außerschulische Zusatzqualifikationen an:
Cisco AG Seit die Realschule Broich den Status einer Cisco Networking Academy hat, können wir als Zusatzqualifikation im Bereich der Informatik das IT Essentials: PC Hardware and Software - Zertifikat von der Firma Cisco anbieten. Dieser von den SchülerInnen über 2 Jahre (9 und 10) besuchte AG umfasst Kenntnisse im Hardware- und Netzwerkbereich. Die Firma Cisco ist der weltweite Marktführer in der Netzwerktechnik und es versteht sich von selbst, dass ein Zertifikat dieser Firma die Türen bei Bewerbungen weit öffnet. ECDL-Computerführerschein. Hier wird ein Grundwissen über Computerbetriebssysteme und über die Einzelbausteine des Office-Software-Paketes verlangt und geprüft. Mit bestandener Prüfung erlangt man die von der Industrie anerkannte European Computer Driving Licence, ECDL. Mit diesem Kenntnisnachweis kann man natürlich seine Einstellungschancen beträchtlich erhöhen. ![]() |
![]() |
Unterricht Herr Kohlhoff
![]() |
Nicht aufgeben, so weit muss es nicht kommen, wenn ihr |
jede Unterrichtsstunde zu Hause in der besprochenen Form nacharbeitet:
- alle Informationen mit Verstand in euer Heft übertragt- euren Eltern die Inhalte der Unterrichtsstunde am Computer zeigt und erklärt
Deshalb benutzen wir in der Schule das Programmpaket LibreOffice. Es kann kostenlos heruntergeladen und auf dem heimischen Rechner installiert werden. Einfach nach
libreoffice download
googlen.
- und natürlich, wie in den Rahmenbedingungen der WP I Fächer beschrieben,
euch selbstständig in dem jeweiligen Thema weiterentwickelt und übt