Unsere Achter senden sportliche Grüße aus dem Schnee
Strahlend blauer Himmel, Sonne und glitzernder Schnee: Das Wetter meint es gut mit den SchülerInnen des achten Jahrgangs, die gerade ihre Schneesportwoche am Hochficht im Böhmerwald genießen. Die Jugendherberge Mühlfunviertel liegt im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Tschechien, welches als besonders schneesicher gilt. Ob Anfänger oder Profi: Die begleitenden Kolleginnen und Kollegen zeigen den Teilnehmenden, wie sie sicher und mit viel Spaß ins Tal wedeln können.
Nach den actionreichen Tagen im Schnee wartet abends ein Programm mit Disco und Spielen auf die Schülerinnen und Schüler. Und Henry aus der 8b (Foto oben) macht es vor: Auf der Piste gilt das Motto: Safety first! Helm und Brille sind Pflicht.
Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige erlebten bunten Tag der offenen Tür
Wiedersehen machte Freude, denn nach zweijähriger Coronapause konnten angehende FünftklässlerInnen und deren Eltern am Samstag, 21. Januar, den Tag der offenen Tür an der RSB endlich wieder in Präsenz erleben. In der gut besuchten Schule stellten die Fachschaften und Abteilungen ihre Angebote bei vielfältigen Mitmachaktionen vor. Besonders erfreut waren die LehrerInnen der RSB auch über die große Zahl der Ehemaligen, die nun wieder die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Gespräch nutzen konnten. Oben: Die Fachschaft Biologie verblüffte mit Farbexperimenten (Foto: Ackermann).
Die MINT-Klasse 6 c von Frau Cabukogullari (links hinten im Bild) machte mit einer eindrucksvollen Ausstellung im Rahmen des WiPo-Unterrichtes klar: Auch Kinder haben Rechte. (Foto: Ackermann)
Taschen und Bilder im Stile des weltberühmten Street-Art-Künstlers Banksy konnten die BesucherInnen im Kunstkurs von Frau Baack gestalten. (Foto: Goldack)
Gesund ging es zu bei der Präsentation der bilingualen Klassen, die nach und nach auch Erdkunde, Geschichte und Politik in der englischen Sprache lernen: Amelie und Isabella aus der 10d mixten mit Frau Geissler (v.l.) cremige Smoothies. (Foto: Goldack)
Und wie geht es weiter nach dem Abschluss nach Klasse 10? Frau Ackermann und Frau Akdeniz (v.l.) informierten SchülerInnen und Eltern über das umfangreiche Berufsvorbereitungsprogramm an der RSB.
Schön war's: Wir blicken zurück auf die Winterfeste 2022
In die festliche Zeit startete die RSB beim Martinszug in der Mülheimer Stadtmitte. Kinder unserer fünften und sechsten Klassen stimmten unter anderem das traditionelle "Ssinter mätes Vögelsche" an - und wurden mit Martinsstuten belohnt.
Kreativ wurden die SchülerInnen der zehnten Klassen: Sie buken Plätzchen, fertigten Duftkerzen und dekorative Weihnachtskarten an oder stellten Mützen und Mischungen für heißen Kakao mit Marshmallows her. All dies verkauften sie dann auf dem beliebten Adventmarkt in der Mülheimer Altstadt. Den Erlös wollen die Schülerinnen und Schüler für ihren Abschluss nutzen, der zum Ende dieses Schuljahres bevorsteht.
Für den guten Zweck sangen und tanzten unter anderem Kinder der RSB bei der alljährlichen Gala des Vereins "Ein Lächeln für Ghana" in der vollbesetzten Aula unserer Schule vor begeistertem Publikum. Mit dem Spendenerlös wird der Bau der "International Primary School" im ghanaischen Ort Kumasi unterstützt. Die ersten Klassenräume dort können bereits genutzt werden. Keep on singing and dancing!
Kurz vor den Weihnachtsferien hieß es dann endlich wieder: Die RSB geht aufs Eis! Fröhlich drehten unsere fünften und sechsten Klassen ihre Runden - und echte Könner ihre Pirouetten. Doch ganz gleich, ob Anfänger oder Profi: Spaß hatten alle, und einen besseren Start in die Weihnachtsferien konnte sich niemand wünschen.
Vorlesewettbewerb 2022/2023: Das sind die Gewinner!
Meisterlich gelesen: Schulsieger Paul aus der 6 c (Mitte) kann sich freuen. Im kommenden Jahr tritt er gegen die besten VorleserInnen des Jahrgangs 6 aus ganz Mülheim an. Auch die KlassensiegerInnen, links Alexej aus der 6 b und rechts Alicia aus der 5 b, können stolz sein. Ihnen gelang es, die Jury aus MitschülerInnen und Lehrerinnen mit ihren Vorträgen zu überzeugen.